Die Anschaffung von Modellen geometrischer Körper ist meist recht kostspielig. Mit den im Workshop verwendeten Materialien können auch von Schülerinnen und Schülern der Unterstufe bzw. Pflichtschule ebenflächig begrenzte Körper und räumliche Strukturen hergestellt werden. Aus Drähten und Trinkhalmen werden Kantenmodelle angefertigt. Durch die Anbringung von Flächenstücken aus Papier oder Kunststoff entstehen stabile Gebilde. So kann beispielsweise gezeigt werden, wie ein Netz abgewickelt wird. Durch Projektion einer Lichtebene ist es möglich, ebene Schnitte dynamisch zu veranschaulichen.
Die Fotos zeigen, wie "Profis" mit Freude und Engagement in kurzer Zeit zu sehr guten Ergebnissen gekommen sind.
Siegfried
Eibl, Salzburg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf das gewünschte Bild!