![]() |
![]() |
2. Rufe das Werkzeug "Key-Frames" (2A2 Schlüssel-Icon) auf und wähle links unten im Werkzeugfenster "Erstellen" aus. | 3. Wähle den Akteur mit der Maus aus (hier steht leider keine Liste der Akteure zur Verfügung). Gib in einem weiteren Fenster einen Namen für den Keyframe ein. Wähle eine treffende Bezeichnung die eine spätere Identifizierung erlaubt! Optional kann auch eine etwas ausführlichere Beschreibung angegeben werden. |
![]() |
![]() |
4. Im Werkzeugfenster
Key-Frames wird das soeben erstellte Keyframe nun in einer Liste
angezeigt. Beachte: Das Schlüsselbild ist damit noch immer "inaktiv"! Die bisherigen Schritte legen nur den Akteur, seine Lage und den Namen des Keyframes fest. Es fehlt noch die zugeordnete Framenummer. Wähle das Keyframe aus und klicke rechts unten auf den Button "Skript". |
5. Gib im Fenster "Key-Frame-Skript die Frame-Nummer für das Schlüsselbild ein. Außerdem kannst du hier die Einstellungen zur Berechnung der Zwischenbilder (Interpolationsart und Geschwindigkeit) vornehmen. |