|
Österreichische Fortbildungstagung für Geometrie
Strobl 2019Die 40. Tagung findet von 7. bis 9. November 2019 statt. Es ist die Jubiläumsveranstaltung "40 X STROBL 1980-2019". Informationen rund um den Tagungsort und zum Strobl-Team sind über den Menüpunkt Organisation abrufbar. Call for PapersAngebote für Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen können jederzeit mit Titel und Kurzbeschreibung (max. 900 Zeichen, inkl. Leerzeichen) auf dem dafür vorgesehenen Formblatt beim Planungsteam mit der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Insbesonders sind AbsolventInnen eines Lehramtsstudiums eingeladen, zeitnah zum Studienabschluss in einem Kurzvortrag über ihre Diplomarbeiten zu berichten. Einreichformular Strobl 2019: Dateiformate DOC | PDF Bitte um Rücksendung des vollständig ausgefüllten Planungsblattes bis längstens Freitag 19. April 2019. Herzlichen Dank. Wichtige Hinweise für Vortragende und WorkshopleiterInnen
AnmeldungDie reguläre Anmeldefrist beginnt am 1. Mai 2019. Bitte unbedingt die Hinweise zur Anmeldung beachten! Strobl 2018 - RückblickDie 39. Tagung bot wieder eine Vielfalt an interessanten Beiträgen zur Geometrie in Schule, Technik, Wissenschaft und Forschung. Begleitend fand eine Ausstellung mit verschiedenen Materialien für den Unterricht sowie eine Posterpräsentation statt. Auf der Webseite mit dem erweiterten Detailprogramm stehen die von den Vortragenden und WorkshopleiterInnen in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten Tagungsbeiträge in digitalisierter Form zur Ansicht bzw. zum Download bereit. GZ-Netzwerktag 2018Im Vorfeld der Geometrietagung hat das 14. Jahrestreffen des Thematischen Netzwerkes Geometrie (TNG) stattgefunden. An dieser Fachtagung nahmen Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen APS (NMS/PTS), AHS/Sekundarstufe I und den Pädagogischen Hochschulen sowie Gäste aus den "Schnittstellenbereichen" teil. Strobl 2020 bis 2022 (geplant)41. Tagung: 5. bis 7. November 2020 |
||
Redaktion StroblWEB: Klaus Scheiber 2019 | Technischer Support: Markus Smole |