Wanderworkshop - Informationen zum Geometrie-Workshop
An alle Lehrerinnen und Lehrer: Bei Interesse, den Wanderworkshop auch an Ihre Schule zu bekommen, wenden Sie sich bitte via E-Mail an den Koordinator/Betreuer Andreas Lang (Graz), alang
|
... und hier geht es zu den FOTOS vom gesamten Wanderworkshop und von einzelnen Stationen. flying geometry - die Geometrie kommt zu dir |
||
Es geht um | ||
Raumvorstellung und Geometrie | ||
Erleben und Fühlen | ||
Sehen und Erkennen | ||
Experimentieren und Denken |
In 20 STATIONEN bearbeiten SchülerInnen konkrete geometrische Aufgaben. Die Stationen sind in fünf färbig unterschiedlich gekennzeichnete Gruppen eingeteilt. Die Modelle und Arbeitsstationen sind durch gezielte Arbeitsaufträge so gestaltet, dass die TeilnehmerInnen die Ausstellung selbstständig erleben können. Auf fünf Wegen erarbeiten sich die SchülerInnen am besten paarweise einen Teil der Ausstellung in Form von Schauen, Begreifen, Zeichnen und Staunen. Die Ergebnisse werden festgehalten und können im Unterricht weiter behandelt werden. So ist eine gewisse Nachhaltigkeit des Ausstellungsbesuches gewährleistet. Für jene, die die Zuordnung der Paare und ihrer Startstation lieber auslosen wollen, gibt es AUSLOSEZETTEL zum Ziehen (entworfen an der MS Annaberg). Die TeilnehmerInnen bekommen das 32-seitige BEGLEITHEFT "Aktive Wege durch die Geometrie", welches im Buchhandel erhältlich ist oder direkt beim Verlag öbv bestellt werden kann (auch als Unterrichtsmittel eigener Wahl im Rahmen der Schulbuchaktion beziehbar). Kosten je SchülerIn: EUR 3,75 (Begleitheft) plus EUR 2,00 (Material, Transport) = EUR 5,75 gesamt - Nähere Hinweise im INFORMATIONSBLATT |
Zusammenstellung und Gestaltung der Ausstellung: | Weitere MitarbeiterInnen: Daniela Strolz (Feldkirch), Werner Gems (Hochfilzen) Gestaltung der Website: (2009 / Revision 2019-06) Idee: Terminbuchung / Reservierung: |
|
![]() |
Burghard Fiechtner (nicht auf dem Bild) Josef Hirzinger Renate Kobli Luise Maar Stefan Schleiffelder |